KURZANLEITUNG ZUM KLEBEPROZESS:
1. Prüfung der Oberflächenspannung
Zu Beginn muss geprüft werden, ob die Oberfläche für eine Klebung geeignet ist. Die hierfür notwendige Messung der Oberflächenspannung können Sie ganz einfach mit unserem Test Pen vornehmen.
2. Vorbereitung der Klebefläche:
Reinigen Sie die Oberfläche vor der Klebung z.B. mit Aceton oder Isopropanol. Für eine korrekte Klebung muss die Oberfläche staubfrei und fettfrei sein.
3. Klebstoff mischen:
Kartusche (50 ml):
Entfernen Sie die Kartuschenkappe, setzen Sie das Mischrohr auf und führen Sie den Stempel für die Kartusche ein. Der erste Tropfen, der aus dem Mischrohr kommt, sollte nicht verwendet werden, da die Komponenten eventuell noch nicht perfekt vermischt sind. Von hier aus kann der Klebstoff dann z.B. mit einem Spatel oder mit einer Spritze aufgetragen werden.
Tube (100 ml):
Verwenden Sie eine elektrische Waage, um die beiden Komponenten im Verhältnis 100 : 86 (Harz : Härter) abzuwiegen. Beide Komponenten haben eine unterschiedliche Farbe und Schattierung, so dass es leicht zu erkennen ist, ob sie richtig gemischt sind. Mischen Sie die beiden Komponenten, bis ein homogenes Ergebnis erzielt wird. Geben Sie den Kleber entweder in eine Klebekartusche (falls vorhanden) und fahren Sie wie oben erklärt fort, oder tragen Sie die Klebemischung mit z.b. einem Holzspatel auf der gewünschten Fläche auf.